Vorbereitungen zum Totensonntag
November 18, 2025
Am Montag vor dem Totensonntag 2025 glühten bei uns die Heißklebegeräte und die Köpfe rauchten.
Schön sollte der Kranz werden und etwas Besonderes.
Da nur wenige diesen auf eine Grabstelle legen können, wurden die Materialien mit Bedacht gewählt.
Es gab viel Gelächter, weil so manches Dekomaterial seltsam und sehr unangenehm roch.
Es soll schließlich auch auf dem Friedhof bzw da, wo man es auslegt, für einen angenehmen Aufenthalt sorgen.
Dies tat der Kreativität und Liebe, mit der man sich der Gestaltung hingab, keinen Abbruch.
Ein Fortschritt sind die solarbetriebenen Grablichter, so dass diese nun auch bedenkenlos z.B. im Zimmer zum Kranz aufgestellt werden können.
Für einige ist es nicht der erste Totensonntag, für einige schon und somit eine große mentale Herausforderung.
Kindern ist es wichtig, etwas aktiv beitragen zu können, wie z. B. in Form eines Kranzes oder eines Gestecks!


"Ich werde immer bei dir sein"
November 12, 2025
"Ich werde immer bei Dir sein" von J.Rowland war das Thema der vergangenen Mittwochsgruppe.
In diesem Buch wird aus der Perspektive eines Kindes beschrieben, wie es sich anfühlt, um einen geliebten verstorbenen Menschen zu trauern.
Unsicherheit, Angst, Trauer, aber auch Freude.....alle Gefühle haben Platz und dürfen sichtbar sein.
Als Gefühlsbarometer haben wir einen auf dem Boden liegenden Zollstock genutzt, unser Messstab der Emotionen.
Auf einer Skala von 0 bis 200 konnten die Kinder sich entsprechend ihrer aktuellen Gefühlslage zu den erfragten Emotionen positionieren.
So war es den Kindern möglich, ohne Worte, wichtige Emotionen zu erfassen.
Durch das Stehen an einer Stelle innerhalb der Skala wurde so das innere Befinden sichtbar.
Es ergab sich eine rege Unterhaltung, wer, wo, wann, wieso die gleichen Gefühle hat(te) und wieder einmal wurde deutlich, wie wichtig das Gemeinschaftsgefühl in der Trauerarbeit ist. Zusammen ist man weniger allein.

Zeigen + Verbergen von Gefühlen
Oktober 10, 2025
Dazu hatten die Kinder verschiedene Sonnenbrillen, mit unterschiedlich getönten Gläsern und Motiven zur Auswahl.
Bevor es für jedes einzelne Kind zur Auswahl einer geeigneten Brille ging, haben wir über die Möglichkeiten gesprochen, die man mit einer Sonnenbrille hat.
Man kann damit nämlich nicht nur seine Augen, sondern auch seine Gefühle verstecken, vor allem dann, wenn die Gefühle (wie die Sonne) manchmal zu stark sind und man nicht möchte, dass alle sie sehen.
Danach ging es ans Aussuchen der für jedes Kind geeigneten Brille. Die Welt war auf einmal grün, gelb, rosa, schwarz und wir haben die Brillen untereinander ausgetauscht.
Das Ergebnis unserer Runde war, dass Sonnenbrillen uns schützen, abschirmen können und trotzdem sind alle dabei. "Halt mit unterschiedlichen Sichtweisen/ Farben."
Mit selbst gewählten Spielideen konnten die Kinder anschließend ihre jeweiligen Gefühle verarbeiten, bevor es dann zum gemeinsamen Abendessen ging.
Die Beilagen wurden von den beiden Jungs in der Gruppe liebevoll arrangiert, was wir alle voller Freude zur Kenntnis genommen haben.
Jetzt gibt es erstmal Herbstferien. Wir wünschen eine schöne Zeit bis zum nächsten Treffen.

...wenn ich das Wetter wäre,wäre ich heute
September 30, 2025
.. und warum... Das war eine Frage beim letzten Treffen der kleinen Eisenherzen am Mittwoch.
Den Kindern fällt es dadurch leichter, ihre Gefühle zu beschreiben. Wir haben uns dann noch über Gemeinsamkeiten ausgetauscht und festgestellt, dass gemeinsame Gefühle genauso verbinden wie z B. Hobbies etc.
Wir haben festgestellt, dass gemeinsames Trauern hilfreich ist, weil die Kinder dieses Gefühl miteinander teilen.
Anschließend waren die Kleinen kreativ tätig.
Die kleine Schnupperlektion Kinderyoga zur Entspannung von Jacqueline haben sie begeistert angenommen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es dann für alle nach Hause.
Bis zum nächsten Mal Ihr kleinen Leute, wir freuen uns auf Euch!


Wunschperlen
September 25, 2025
Nach den Sommerferien durften wir Flora nach drei Jahren Begleitung verabschieden und haben etwas Besonderes vorbereitet. In den Startlöchern stand eine persönliche Überraschung.
Paulina hatte sich im vergangenen Jahr verabschiedet und wollte heute dabei sein.
Es gab erst fragende Blicke zur Tür, dann sah man deutlich das Zusammenspiel vieler positiver Gefühle, als das Begreifen einsetzte. Erstaunen, Aufspringen, Umarmungen, welche sehr lange dauerten und Gemurmel: Ich weine gleich!, bevor sich alle drei Mädels auf der Couch einkuschelten und die Jungs das schmunzelnd hinnahmen.
Unser Thema heute war "Abschiede im Leben eines jungen Menschen".
Anschließend suchten sich alle jeweils eine bunte Holzperle aus, zogen diese auf ein zartes Lederband und sprachen dabei ihre Wünsche aus oder was sich Flora unbedingt bewahren sollte und man vermissen wird.
Abschließend zog Flora ihre Perle auf mit sehr persönlichen und warmen Worten an uns.
Die Quaste steht für das farbenfrohe Leben.
Während die Teens ihre Telefonnummern tauschten und es sich zum Plaudern und rumalbern gemütlich machten, bereiteten wir das Abendessen vor.
Lenas Oma hatte mit frischen Tomaten aus ihrem Garten eine wunderbare Tomatensauce gezaubert. Das war so reichlich vorhanden, dass wir spontan die wartenden Mütter und Geschwister einluden.
Nun saßen wir an einer langen Tafel und ließen diesen wunderbaren Abend mit tollen Gesprächen ausklingen.
